BannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Thalbürgel

Unterhalb der Stadt Bürgel, direkt an der B 7 zwischen Eisenberg und Jena, liegen die Dörfer Thalbürgel und Gniebsdorf. Beide Dörfer sind Ortsteile von Bürgel und gehören territorial unweigerlich zusammen.

 

Die Orte sind ebenso über zahlreich ausgeschilderte Wander- und Radwege sehr gut zu erreichen.Das gleich nach der Wende auf Gniebsdorfer Flur entstandene neue Wohngebiet „Auf der Zense“ fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild ein.

 

Klosterkirche

 

In den beiden Ortsteilen wohnen ca. 800 Menschen.

 

Im Ortskern von Thalbürgel steht, umsäumt von herrlichen alten Lindenbeständen, die 1133 gestiftete Klosterkirche, die mit zu den bedeutendsten sakralen Baudenkmälern Thüringens gehört. In unmittelbarer Nähe der Kirche befinden sich ehemalige Wirtschaftsgebäude der Klosteranlage, der Zinsspeicher und die Klosterscheune. In dem einzigen noch vollständig erhaltenen Profangebäude des ehemaligen Mönchsklosters, der Zinsspeicher, ist heute ein Museum untergebracht, in dem eine Sammlung von einzigartiger Vielfalt zum dörflichen

 

Museum Zinsspeicher

 

und kleinstädtischen Leben der letzten 200 Jahre besichtigen werden kann. Im gleichen Gebäude befindet sich auch eine „Alte Schuhmacherei“ als Schauwerkstatt.

Die drei Klosterteiche, die den Mönchen zur Fischzucht dienten, bieten heute den Dorf-bewohnern und den Besuchern eine wunderbare Oase der Erholung und Entspannung.

 

Museum Zinsspeicher

 

Weitere Sehenswürdigkeiten sind der alte Dorfbrunnen am Bornberg, der historische

Tanz-platz in Gniebsdorf unter den Linden und die Talmühle als „Technisches Schauwerk“ einer ehemaligen Wassermühle.

 

Veranstaltungen des Ortes:

  • die regelmäßig stattfindenden Konzerte in der Klosterkirche von Mai – Oktober

  • das „Traditionelle Maibaumsetzen“ am Wochenende zum 1. Mai

  • die Vatertagsveranstaltung zu Himmelfahrt vor dem Museum „Zinsspeicher“

  • das dreitägige Pfingstfest mit Ständchen blasen und Tanzveranstaltungen

  • die Jazz-Basilika im Juli

  • das beliebte „Klosterfest“ im gesamten Ort, am letzten Wochenende im Juli

  • das Lindenfest auf dem Tanzplatz in Gniebsdorf am 2. Wochenende im August

  • das „Backofenfest“ zum Tag des offenen Denkmals mit Kuchen und Brot aus dem historisch erbauten Backofender Adventsmarkt am 2. Advent auf dem Klostervorplatz u. a.

Veranstaltungen